Das Visum für Oman muß grundsätzlich als e-Visum online bei der Royal Omani Police beantragt werden.
Es gibt ein Visum für Aufenthalte bis 10 Tage und ein Visum für Aufenthalte bis 30 Tage. Das 10 Tage Visum kostet 5 OMR das sind ca 13 €. Das 30 Tage Visum kostet 20 OMR, das sind ca. 52 €.
Hinweis: Sie benötigen ein Passbild im Reisepass, welches Sie ohne Brille zeigt.
Bitte beantragen Sie das elektronische Visum (eVisa) frühestens 4 Wochen vor Ihrer Reise, denn diese sind nur vier Wochen gültig ab Ausstellungsdatum! Sie bezahlen die anfallende Gebühr online per Kreditkarte.
Bitte beachten Sie, dass eine Einreise in das Sultanat nur dann möglich ist, wenn Reisende einen entsprechenden Ausdruck des beantragten und bezahlten e-Visums vorlegen können.
Das e-Visum beantragen Sie hier
Für den Antrag eines e-Visums benötigen Sie:
UNSERE REISE EMPFEHLUNGEN:
1) Unsere Aktiv-Gruppentour durch Oman.
2) Gruppenstudienrundreise: Glanzlichter Omans.
3) Salalah: Drei-Tages-Trip in den tropischen Süden.
4) Musandam: 3 Tage Minikreuzfahrt "Spirit of Rubba".
ZIELGEBIETSINFORMATIONEN
Noch vor wenigen Jahren war das kleine Sultanat im Osten der Arabischen Halbinsel für viele westliche Urlauber ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Das Leben dort vollzog sich unbeachtet von der Weltöffentlichkeit. Mit dem Amtsantritt des weltoffenen Sultan Qaboos im Jahre 1970 wurde das Land umfassend modernisiert. Es erfolgte eine behutsame touristische Öffnung, im Einklang mit Tradition und Kultur. Die reiche Geschichte Omans ähnelt noch immer einem gut gehüteten Geheimnis und weiß Geschichten von Sindbad dem Seefahrer, den Heiligen Drei Königen oder der Königin von Saba zu erzählen.
Das dünn besiedelte, nahezu kriminalitätsfreie Sultanat begeistert auch durch landschaftliche Vielfalt: feinsandige Strände, zerklüftete Bergwelten, tiefe Canyons, idyllische Oasen, weitläufige Plantagen und farbenprächtige Dünenlandschaften. In Südoman, dem Dhofar, der "Karibik des Orients" lädt die antike Weihrauchstraße ein, auf den Spuren der großen Karawanen zu wandeln. Die nördliche Exklave Musandam, das „Norwegen Arabiens“, überwältigt mit beeindruckenden Fjordland- schaften und einer bunten Unterwasserwelt.
Trotz all dieser Attraktionen fehlt dem Land alles Große, Anmaßende und Laute. Die Omanis sind friedvoll, stolz, traditionsbewusst und leben im Gleichgewicht mit Tradition und Moderne. Besucher sind herzlich willkommen. In nur sechs Flugstunden von zahlreichen Städten Europas einfach erreichbar lockt Oman außerdem mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, moderatem Verkehr und geschmack- vollen landestypischen Unterkünften, das Land als Selbstfahrer, individuell im Geländewagen oder in der Gruppe, zu erkunden.
Mehr Informationen zum Zielgebiet finden Sie auch auf der offiziellen Homepage des Sultanat Oman.
Interessanter Kurzfilm: Staubverbot im Oman.