Die Region Dhofar mit Salalah

Im Reich des Weihrauchs

Hotels in dieser Region

Ebene und Meer, Dhofar, OmanHinweisschild, Dhofar, OmanAin Razat, Salalah, Dhofar, OmanPalmen am Meer, Dhofar, Salalah, OmanVegetation Dhofar, OmanPalmen an einer Straße, Dhofar Salalah
In der südlichsten Provinz, der Dhofar-Region, zeigt sich der Oman von einer ganz anderen Seite. Jährliche Monsunregen überziehen die Hänge der Dhofar-Bergkette im Sommer mit sattem Grün; unzählige Kokospalmen, baumhohe Bananenstauden und ausladende Mangopflanzen bringen reichliche Erträge. Viele Straßenränder sind gesäumt von Obstständen, an denen die reifen, süßen Früchte frisch vom Baum verkauft werden und sich der Besucher eine Kokosnuss zum sofortigen Genuss aufschlagen lassen kann. Die "Karibik des Orients" ist die Heimat von rund 400.000 Menschen und nimmt nahezu ein Drittel der Fläche des Landes ein. Die Entfernung von Muscat nach Salalah, der Provinzhauptstadt, besteht in einer ungefähr 1.000 Kilometer langen, recht eintönigen Auto- oder Busfahrt, sodass ein einstündiger Linienflug, ausgehend von der Hauptstadt, in diesen Teil des Sultanats empfehlenswert ist. Die Besonderheit dieses ca. 100.000 Quadratkilometer großen Gebietes ist vor allem seine Lage, Kultur und Geschichte sowie das Klima, das sich vom Rest des Landes deutlich unterscheidet. Abgeschnitten vom Norden des Landes, unterhielten die hier lebenden Menschen einst ausgesprochen enge Kontakte zum Jemen und besaßen ein hohes Unabhängigkeitsstreben sowie ein gewisses revolutionäres Potential, das sich – bis zur Einigung des Landes durch Sultan Qaboos – in heftigen Rebellionen niederschlug.

Das aus Kalkstein bestehende, sehr quellenreiche Dhofar-Gebirge, zieht sich an der Küste entlang und ist Heimat der hier lebenden Bergnomaden (Jabalis, von Jabal = Berg), die hauptsächlich von der Viehzucht leben. Der Berggürtel des Dhofars sorgt zudem sehr zuverlässig – im Zeitrum Juli bis September – für ein willkommenes Wetterereignis: Die Wolken des zu dieser Jahreszeit einsetzenden Monsuns regnen sich an den Dhofar-Bergen ab, verwandeln deren Südseite in eine grüne Oase und sorgen für angenehme Temperaturen. Diese Segen spendenden Monate werden Khareef genannt und sind als die absolute High-Season anzusehen. Viele Bewohner der Golfstaaten fliehen vor der extremen Hitze in ihrer Heimat in den vergleichsweise kühlen Süden Omans und verbringen Khareef an den weißen Sandstränden der wunderschönen, teilweise rauen Küsten der Region.

Eine aufgrund des Klimas sehr charakteristische Pflanze des Dhofar ist der Weihrauchbaum. Auf dem Export dieses exotischen Duftes, welcher aus dem Harz der gespenstisch aussehenden Weihrauchbäume gewonnen wird, gründete sich in der Antike der Reichtum des Landes sowie die Vormachtsstellung in Handel und Seefahrt.

Musandam Al Dhahirah Batinah-Ebene mit Sohar Dakhiliyah, Hajar-Gebirge und Nizwa Al Wusta Dhofar / Salalah Muscat / Capital Area Sharqiyah, Sur und Umgebung
© 2018 Discover Arabia • Straße am Flugplatz 6 a • 12487 Berlin | Ihr Spezialist für Oman Reisen, Emirate Reisen, Jordanien Reisen, Indien Reisen, Nordzypern Reisen, Sri Lanka Reisen, Iran Reisen & Marokko Reisen